Der Felsenweg auf dem Bürgenstock ist eine Attraktion. Der Weg selbst und die Aussicht auf den Vierwaldstättersee sind eindrücklich.
Der Felsenweg wurde als Tourismus-Attraktion gebaut – und sie hat ihren Reiz bis heute nicht verloren. Franz Josef Bucher erbaute auf dem Bürgenstock eine Hotelstadt. Damit seine Gäste dem Nordhang entlang spazieren konnten, liess er den Felsenweg bauen, was rund 5 Jahre dauerte. Der Aufwand hat sich gelohnt: Auf dem Bürgenstock verkehrten Persönlichkeiten wie Audrey Hepburn oder Charlie Chaplin.
Der Felsenweg führt vom Bürgenstock Resort stetig hinauf bis zum Känzeli. Dabei geht man durch den Wald und Galerien, und immer hat man den Vierwaldstättersee im Blick.
Vom Känzeli aus gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder wieder nach unten zur Villa Honegg und von dort zurück zum Resort. Oder man geht weiter hinauf zum Restaurant auf über 1100 Metern über Meer. Von dort oben hat man eine wunderbare Rundsicht auf die umliegenden Berge wie die Rigi, den Pilatus und den Fronalpstock.
Wer nicht zu Fuss bis zum Gipfel gehen möchte, nimmt den Hammetschwand-Lift, der mitten im Felsenweg steht. In weniger als einer Minute geht es 152 Meter in die Höhe. Und je höher der Lift steigt, desto mehr öffnet sich das Panorama zum darunterliegenden See.
Nebst dem klassischen Felsenweg gibt es auf dem Bürgenstock noch zahlreiche andere Wanderwege. Einer davon führt zum Beispiel dem See entlang von Stansstad bis zur Schiffsstation Kehrsiten-Bürgenstock. Von dort geht es dann mit der Standseilbahn hinauf Richtung Felsenweg.