Am Genfersee auf einem Felsen thront Schloss Chillon. Es ist das historische Gebäude in der Schweiz, das am meisten Besucher anzieht. Kein Wunder: Es hat einiges zu bieten.
Fast 1’000 Jahre alt ist Schloss Chillon. Erbaut wurde es in mehreren Etappen und über mehrere Jahrhunderte hinweg von den Savoyern, den Bernern und den Waadtländern. Heute ist es ein Besuchermagnet für Gross und Klein.
Auf einem Rundgang durchs Schloss können über 40 Räume besichtigen und in die verschiedenen Epochen einrauchen. Zu sehen gibt es prächtige Wandmalereien, historische Möbel, unterirdische Gewölbe – und das Gefängnis. Hier sind ein paar Eindrücke:
Aula Magna: In diesem prächtigen Saal veranstalteten die Savoyer Feste, Bankette und Empfänge. Und Sie können das auch: Der Saal kann nämlich gemietet werden.
Logia Parlamenti: Dieser Raum diente den Savoyern als Audienz- und Gerichtssaal. Später wurde er umfunktioniert zu einer Schmiede und schliesslich zu einem Hangar, in dem Artilleriekisten aufbewahrt wurden.
Kleiner Salon: Der kleine Salon liegt neben einem Schlafzimmer und diente wohl als Garderobe.
Bergfried: Das ist einer der ältesten Teile des Schlosses und stammt aus dem 11. Jahrhundert. Er hatte im Laufe der Zeit zahlreiche Funktionen: Wachturm, Zufluchtsort, Gefängnis, Lager oder Pulverturm.
Wenn Sie nach der Besichtigung hungrig sind, kehren Sie im Café Byron ein, das gleich neben dem Schloss liegt. Vom Schloss Chillon führt ein Fussweg dem See entlang nach Montreux (knapp 3 km). Dort sehen Sie das Schloss nach jeder Wegbiegung aus einer neuen Perspektive, während es langsam aus Ihrem Blick entschwindet.